Wabi-Sabi ist eine Hommage an die Ă„sthetik der Vergänglichkeit, der Unvollkommenheit und des NatĂ¼rlichen. Inspiriert von der japanischen Philosophie, die Schönheit in den Spuren der Zeit findet, erzählen die Werke dieser Serie von der Poesie des Vergehens und der Kraft des Unscheinbaren.
Die natĂ¼rlichen, reduzierten Farben - erdige Töne, sanfte Abstufungen von Grau, gedeckte Nuancen - spiegeln die ZurĂ¼ckhaltung und Stille wider, die Wabi-Sabi ausmachen. Rissige, strukturierte Oberflächen und bewusste Abplatzungen sind nicht bloĂŸ Zeichen des Alterns, sondern vielmehr Ausdruck einer tiefen Ehrlichkeit: sie zeigen die Materialität in ihrer rohesten, authentischsten Form.
Die Bilder erinnern daran, dass in der Tiefe des Einfachen, im gelebten ungeschönten Moment, wahre Ă„sthetik liegt: ruhig, bescheiden und voller WĂ¼rde.